Einschulung

Am ersten Schultag nach den Sommerferien haben die Erstklässler*innen mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten die Möglichkeit ihren Klassenraum zu besichtigen und ihre Materialien vorbeizubringen (Sportsachen, Pantoffeln, Wasserfarben, Zeichenblöcke, …). Die Klassenlehrkräfte stehen zu einer festgelegten Zeit (für ca. 1 ½ Stunden im Klassenraum bereit um die Kinder zu empfangen und Fragen der Eltern/Erziehungsberechtigten zu beantworten.
Einschulung / 1. Schultag:
Am zweiten Tag nach den Sommerferien findet die Einschulung auf dem Schulhof der Margaretenschule statt. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, halten die Pastöre der Margareta- und Auferstehungskirche einen ökumenischen Wortgottesdienst.
Anschließend führen Kinder der 2. Klassen ein stimmungsvollen Begrüßungsprogramm vor (z.B.: Lieder, kurzes Theaterstück, Rap). Die Patenkinder aus dem 4. Jahrgang überreichen am Ende der Feier beiden Klassen eine Schultüte. Im Anschluss daran werden die Schulneulinge den Klassenlehrkräften zugeordnet.. Zu dem Lied „Ich nehm‘ dich an die Hand“ gehen die Kinder durch ein Spalier, dass ihre Paten aus dem 4. Jahrgang mit bunten Kreppwedeln gebildet haben, mit ihren Klassenlehrkräften in ihre neue Klasse.
Während der ersten Schulstunde für die Schulanfänger*innen können die Eltern/Erziehungsberechtigten/Großeltern, etc. sich am Café stärken.

Im Anschluss an die Unterrichtseinheit (ca. 11.00 Uhr) endet der Einschulungsvormittag an der Margaretenschule.